Im Januar 1968 erschien das Modell 1750 Veloce mit 118 PS, das heute besonders gesucht ist. Der Veloce verfügte serienmässig über einen Bremskraftverstärker und grössere Weber-Vergaser. Gegen Aufpreis war auch eine 25-prozentige Differential-Sperre lieferbar.
Fahrzeugbeschreibung
Der Spider 1750 überzeugte vor allem durch mehr Drehmoment. Das für die Zeit schon hoch gelobte Fahrwerk wurde durch einen vorderen Querstabilisator, leichte Modifikationen an Dämpfern und Abstimmungen und einen Bremskraftregler noch verbessert. Ausserdem kamen 165 HR 14 Reifen mit anderen Radkappen zum Einsatz, die dem Spider besser zu Gesicht standen als die 155/15er des Duetto. Weitere sichtbare Änderungen waren: Holzlenkrad, neuer Aschenbecher mit Schiebedeckel, Wischermotor mit 2 Geschwindigkeiten, Aussenspiegel werkseitig auf der Tür und ein Schriftzug „1750" mittig auf dem Heckdeckel, über dem nun ein Alfa-Emblem thronte, das den bisherigen Schriftzug ersetzte.
Dann gab es noch eher unsichtbare Änderungen: Hydraulische Kupplungsbetätigung, Drehstromlichtmaschine, längere Hinterachsübersetzung (4,30:1 statt 4,56:1) und ein einteiliger Schalthebel, der Vibrationen verhindern sollte. Das Kühlsystem erhielt einen Ausgleichsbehälter (weil der Kühler tiefer als der höher bauende Motor lag, war das obligatorisch) und gegen Aufpreis konnte man ein 25-prozentiges Sperrdifferenzial bestellen.
Etwas später als der Motoren- bzw. Modellwechsel wanderten die Seitenblinker vor das Vorderrad und wurden rund.
Spezifikation | 1750 Spider Veloce |
---|---|
Baujahr | 1967 - 1971 |
Modellbezeichnung | 105.57 (105.58. RHD) |
Radstand (mm) | 2250 |
Spur vorne (mm) | 1324 |
Spur hinten (mm) | 1274 |
Leergewicht (kg) | 1040 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 190 |
Zylinderzahl | 4 (in Reihe) |
Bohrung (mm) | 80 |
Hub (mm) | 88.5 |
Zylinderinhalt (cm3) | 1779 |
PS bei /min | 118/5500 |
Zahl der Vorw.-Gänge | 5 (synchronisiert) |
Bereifung | 165SR-14, 14" Felgen |
Tankinhalt (Liter) | 46 (Reserve 7 Liter) |
Stückzahl | 4665 |
1 km steh.Stand (Sec.) | 32 |
0 bis 100 km/h (Sec.) | 10.1 |
Bremsen | 4 Scheiben, ATE mit Servounterstützung |
Verbrauch (l/100km) | 8.7 |
Vergaser | Doppel Weber 40 DCOE 32 |
(horizontal twin-choke carburetors) | |
Batterie | 12 Volt, 50AH |
Wenderadius (m) | 10.5 |
Farben | siehe Lackcodes |
Designer | Pininfarina |
Weitere Infos
Kaufvertrag eines 1750 Spider Veloce von 1968 als PDF (600 KB)
Schaltplan des 1750 Spider als PDF (165 KB)
Der Alfa Romeo 1300 Spider Junior wurde im Juni 1968 eingeführt um gegen die günstigeren Fiat 124 Spider anzutreten. Der Grossteil der ca. 4'500 gebauten Junior Modelle trat den Weg über den grossen Teich in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten an.
Für ca. CHF 16'000 wurde der Alfa Romeo Spider 1600 bei seiner Markteinführung 1967 angeboten. Dafür bekamen die Kunden einen offenen Sportwagen der in knapp 10 Sekunden auf 100 km/h beschleunigte und eine Endgeschwindigkeit von über 180 km/h erreichte.